Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Arzt
Notarzt
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Arzt
Danksagungen: 1123
Zitat
Sozialkompetenz will das Rote Kreuz an seiner Landesschule nahe Freudenstadt vermitteln. Doch nicht alle Dozenten sind da selbst sattelfest: In zwei Fällen wurden jetzt der Schulleiter und eine Lehrerin vom DRK-Landesverband gerüffelt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Harris NRÜ (14.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 50
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (15.12.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Harris NRÜ (14.12.2015), Johannes D. (15.12.2015), Monschi (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Harris NRÜ (14.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5674
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
condorp4 (14.12.2015), Blutverlust (14.12.2015), GuyFawkes (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5674
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blutverlust (14.12.2015), GuyFawkes (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Danksagungen: 50
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blutverlust« (14.12.2015, 23:03)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Jurist
Danksagungen: 1766
Und das alles auf Grundlage der Informationen aus einer Pressemeldung.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Rettungssanitäter/-in Niveau HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 44
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Sorgentelefon, Bürgerversteher, Pflasterkleber und Student
Danksagungen: 2001
Nein, da es sich ja um einen guten Zweck handelt. Aber dient sie auch dem Zweck der Ausbildung?Ist es falsch, eine Aktion durchzuführen nur weil sie gleichzeitig einem guten Zweck dient?
Richtig, aber auch alles Dinge, die man auf der Rettungswache und im klinischen Teil der Ausbildung erlernen kann. Dort sogar noch schwerpunktmässig mit medizinischen Hintergrund.Die Aktion bot die Möglichkeit den Umgang und die Kommunikation mit fremden Kulturen bzw. mit Menschen in besonderen Situationen kennenzulernen. Fähigkeiten die wir so oder so erlernen sollen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harris NRÜ« (15.12.2015, 00:14) aus folgendem Grund: was ausgeputzt...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Johannes D. (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Und das alles auf Grundlage der Informationen aus einer Pressemeldung.
Insbesondere einer solchen dieses speziellen Journalisten.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Bildungsarchitekt
Danksagungen: 1562
Die Androhung schlechter Ausbildungsnoten, wenn man sich nicht freiwillig für ehrenamtliche Zusatzarbeit meldet, ist wirklich eine harte Nummer.
Zitat
Sollten einige Auszubildende „das Bedürfnis haben, sich weiterhin über banale Dinge zu beschweren, wird es für mich schwierig werden, die soziale und personale Kompetenz als positiv zu bewerten“
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GuyFawkes (15.12.2015), Michael Neupert (15.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Beruf: Mädchen für alles
Danksagungen: 822
Ist es falsch, eine Aktion durchzuführen nur weil sie gleichzeitig einem guten Zweck dient?
Die Aktion bot die Möglichkeit den Umgang und die Kommunikation mit fremden Kulturen bzw. mit Menschen in besonderen Situationen kennenzulernen. Fähigkeiten die wir so oder so erlernen sollen. ...
Die Androhung schlechter Ausbildungsnoten, wenn man sich nicht freiwillig für ehrenamtliche Zusatzarbeit meldet, ist wirklich eine harte Nummer.
Den Zusammenhang hast du da jetzt hineininterpretiert. Das Zitat lautete jedoch:
Zitat
Sollten einige Auszubildende „das Bedürfnis haben, sich weiterhin über banale Dinge zu beschweren, wird es für mich schwierig werden, die soziale und personale Kompetenz als positiv zu bewerten“
Ohne genauere Kenntnis, mit was für (banalen) Beschwerden sie in diesem Kurs so konfrontiert wurde, ist die Einordnung dieses Zitates schwierig bis unmöglich. Die sofortige Anzeige dieses Satzes bei der Staatsanwaltschaft statt bei der Schulleitung könnte zumindest ein Indiz dafür sein, dass es mit der Einordnung von und dem Umgang mit Problemen in dem besagten Kurs tatsächlich ein Problem auf Seiten der Schüler gibt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsdienst-Lobbyist
Danksagungen: 5674
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
ihm-al (15.12.2015), Nils (15.12.2015), GuyFawkes (15.12.2015), DocJojo (15.12.2015), condorp4 (15.12.2015), Harris NRÜ (15.12.2015), Monschi (15.12.2015), dispoman (15.12.2015), dr.mabuse (16.12.2015), abbavater1998 (21.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Schleswig-Holstein
Beruf: Cand. med. / RFP / Dozent
Danksagungen: 2023
Die Androhung schlechter Ausbildungsnoten, wenn man sich nicht freiwillig für ehrenamtliche Zusatzarbeit meldet, ist wirklich eine harte Nummer.
Den Zusammenhang hast du da jetzt hineininterpretiert. Das Zitat lautete jedoch:
Zitat
Sollten einige Auszubildende „das Bedürfnis haben, sich weiterhin über banale Dinge zu beschweren, wird es für mich schwierig werden, die soziale und personale Kompetenz als positiv zu bewerten“
Ohne genauere Kenntnis, mit was für (banalen) Beschwerden sie in diesem Kurs so konfrontiert wurde, ist die Einordnung dieses Zitates schwierig bis unmöglich. Die sofortige Anzeige dieses Satzes bei der Staatsanwaltschaft statt bei der Schulleitung könnte zumindest ein Indiz dafür sein, dass es mit der Einordnung von und dem Umgang mit Problemen in dem besagten Kurs tatsächlich ein Problem auf Seiten der Schüler gibt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Nils (15.12.2015)
Zitat
Erst war es eine Dozentin, die sich vielleicht zu offen, aber zu wenig wertschätzend an die Schüler wandte. Ungehalten war sie darüber, dass sich nicht genug Freiwillige gemeldet hatten, um Flüchtlingszüge von Bayern nach Mannheim zu begleiten. Für die Gründe der Zurückhaltung zeigte sie kein Verständnis. Sollten einige Auszubildende „das Bedürfnis haben, sich weiterhin über banale Dinge zu beschweren, wird es für mich schwierig werden, die soziale und personale Kompetenz als positiv zu bewerten“, drohte sie per Rundschreiben. Alle sollten sich nochmals gut überlegen, ob sie nicht doch zur Verfügung stünden. Die DRK-Landesleitung wolle, dass „jeder einmal anwesend“ sei, zumal der Einsatz sicher lehrreich sei. Wer sich weigere, bekomme schlechte Noten – so wurde die Botschaft zumindest teilweise verstanden
Warum? Weil man das einfach nicht macht. Das ist eine Mentalität des Denunziantentums, die mir widerstrebt und die unserer ganzen Gesellschaft schadet, je mehr sie um sich greift. Unsere Gerichtsbarkeit erstickt daran, dass jeder glaubt, wegen allen möglichen Bagatellen vor Gericht ziehen zu müssen, und unsere Gesellschaft erstickt an der Selbstgerechtigkeit solcher Charaktere. Die meisten von denen sind übrigens im Austeilen besser als im Einstecken, vor allem im verbalen.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Jurist
Danksagungen: 1766
Und das alles auf Grundlage der Informationen aus einer Pressemeldung.
Insbesondere einer solchen dieses speziellen Journalisten.
Sollte man da etwas wissen? Bei einem kurzen Blick in die Vita findet sich eine beachtliche Berufserfahrung und durchaus einige Auszeichnungen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
h30 (15.12.2015), Nils (15.12.2015), Blutverlust (15.12.2015), ihm-al (16.12.2015), dr.mabuse (16.12.2015), abbavater1998 (21.12.2015)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Jurist
Danksagungen: 1766
Womit ich persönlich aber ein Problem hätte, wäre, wenn betreffende/betroffene Schüler in einem solchen Fall, ohne das Gespräch mit mir gesucht zu haben, direkt zu meiner Schulleitung oder gar dem Dienstherrn, der Presse oder der nächsten Staatsanwaltschaft rennen würden.
Warum? Weil man das einfach nicht macht. Das ist eine Mentalität des Denunziantentums, die mir widerstrebt und die unserer ganzen Gesellschaft schadet, je mehr sie um sich greift. Unsere Gerichtsbarkeit erstickt daran, dass jeder glaubt, wegen allen möglichen Bagatellen vor Gericht ziehen zu müssen, und unsere Gesellschaft erstickt an der Selbstgerechtigkeit solcher Charaktere. Die meisten von denen sind übrigens im Austeilen besser als im Einstecken, vor allem im verbalen.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Jörg Holzmann (15.12.2015), DocJojo (15.12.2015), h30 (15.12.2015), Nils (15.12.2015), Blutverlust (15.12.2015), ihm-al (16.12.2015), dr.mabuse (16.12.2015), GuyFawkes (16.12.2015), klakon (17.12.2015), abbavater1998 (21.12.2015)