Lieber Besucher, herzlich willkommen! Rettungsfachpersonal.de ist das informative und aktuelle Forum für Fachpersonal im Rettungsdienst | Das Original!. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsassistent und Notfallsanitäter
Danksagungen: 205
Zitat
Hammerschmiedsee.Foto: DRK Kernen
Kernen-Rommelshausen. Noch immer sind Ute Kühn und ihre Mutter empört. Ute Kühn hat ihre Blinddarm-Operation im Winnender Klinikum zwar gut überstanden, aber die Vorgeschichte am 1. Juni liegt ihr bitter im Magen. Als die frühere DRK-Ersthelferin nachts mit starken Schmerzen im rechten Unterbauch aufwachte und ihre Mutter bat, den Rettungswagen zu rufen, kamen sich die zwei vor wie Leute, die unter 112 ein Gnadengesuch stellen. Ihr Frust sitzt tief: „Die haben uns gar nicht ernst genommen.“ Die Leitstelle widerspricht ihrer Darstellung. Die Patientin habe sich weiter normal artikulieren können, so DRK-Kreisgeschäftsführer Sven Knödler. Anzeichen von starken Schmerzen konnten am Telefon nicht erkannt werden. Zwei unterschiedliche Versionen der Vorkommnisse in der Nacht zum 1. Juli.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Medizinstudent
Danksagungen: 505
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
niwie (20.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Würde die Frau in einem Pflegeheim liegen, wäre vermutlich ohne weitere Diskussion ein Rettungswagen entsandt worden. Auch wenn der Zustand schon seit drei Tagen andauern würde.
Entschuldigung für die Polemik, aber meine Leitstelle (und ich denke nicht, dass es in Waiblingen anders ist) schickt mich den ganzen Tag zu so vielen fragwürdigen Einsätzen, dass es mich traurig stimmt, wenn man es plötzlich für nötig befindet, bei einem akuten Abdomen (und keine andere Ferndiagnose halte ich für möglich) rumzudiskutieren.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
SanSold (19.06.2018), Blutverlust (20.06.2018), münchner82 (20.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Medizinstudent
Danksagungen: 505
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Medizinstudent
Danksagungen: 505
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Notfallsanitäter (Deutschland)
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Rettungsassistent und Notfallsanitäter
Danksagungen: 205
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Clara Vicula (20.06.2018), thh (20.06.2018), dispoman (20.06.2018), Manne (21.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Fluglotse
Danksagungen: 1934
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
münchner82 (20.06.2018), niwie (20.06.2018), Clara Vicula (20.06.2018), thh (20.06.2018)
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Baden-Württemberg
Beruf: Jurist
Danksagungen: 1766
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Beruf: dipl. RS SRK in der Notfallpflege
Danksagungen: 74
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungssanitäter
Wohnort: Niedersachsen
Beruf: Fluglotse
Danksagungen: 1934
Aber Spaß beiseite, wenn man selber schon mal so richtig krank war und jeder Schritt zur Qual wird und man im Sitzen/Stehen jederzeit das Gefühl hat zu kollabieren, dann würde ich auch zu einem Liegendtransport in die nächste Notaufnahme tendieren.
Ein Notarzteinsatz muss das natürlich nicht werden, aber eine KTW-Einweisung halte ich da mindestens für angebracht.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Es ist manchmal auch so, dass die Leute viel schneller im KH sind, wenn sie jetzt sofort selber losfahren.
Diesen Satz kann man bei 80-90% der Notfälle dick unterstreichen.Es ist manchmal auch so, dass die Leute viel schneller im KH sind, wenn sie jetzt sofort selber losfahren.
Eine Appendizitis sollte doch jedes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung behandeln können oder etwa nicht?Es bleibt aber die Frage, ob es sich dann auch um ein geeignetes Krankenhaus handelt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Rettungsassistent
Wohnort: Bayern
Beruf: Rettungsassistent, Pharmazievertreter
Danksagungen: 239
Eine Appendizitis sollte doch jedes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung behandeln können oder etwa nicht?[/quote]Es bleibt aber die Frage, ob es sich dann auch um ein geeignetes Krankenhaus handelt.
Benutzerinformationen überspringen
Qualifikation: Dipl. Rettungssanitäter/-in SRK/HF (Schweiz)
Wohnort: Schweiz
Danksagungen: 1451
Nicht mehr jedes Krankenhaus hält eine (viszeral-)chirurgische Abteilung vor.